DRK Ortsverein Wankendorf
© DRK Ortsverein Wankendorf e.V., Friedrich-Hebbel-Weg 6, 24601 Wankendorf
DRK-Kindertagesstätte
Wankendorf
Leitung
Anneke Bahr-Thomsen
Schulweg 2
24601 Wankendorf
Telefon: (04326) 606
Fax: (04326) 28 84 61
Mail:
kita@drk-ortsverein-wankendorf.de
Kosten und Downloads
Beiträge/Kosten
(gültig ab 01.08.2020)
:
Bei einer durchschnittlichen täglichen Betreuungszeit
von vier Stunden (regulärer Betreuungsbedarf: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr)
113,20 EUR
pro wöchentlicher Betreuungsstunde:
5,66 EUR
Verpflegungskostenpauschale möglich
Auslagen für Ausflüge, individuell und nach den tatsächlichen Kosten
Nähere Erläuterungen finden Sie in unserer jeweils gültigen
Entgeltordnung
.
Mittagstisch:
Für Kitakinder, die bis 12:00 Uhr abgeholt werden, kann kein Mittagstisch angeboten werden.
Für Kinder, die über diese Zeit hinaus betreut werden, kann der Mittagstisch in Anspruch genommen werden.
Wir
bieten
kitatäglich
ein
Gericht
an,
zu
dem
Ihr
Kind
bereits
in
der
Vorwoche
angemeldet
werden
kann.
Die
Menüpläne
und Listen hängen am Whiteboard der Gruppe, in der Ihr Kind den Mittagstisch zu sich nimmt.
Den Mittagstisch für die Kinder beziehen wir aus dem Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz in Wankendorf.
Kommt
Ihr
Kind
kurzfristig
nicht
in
die
Einrichtung,
haben
Sie
die
Möglichkeit,
die
Mahlzeit
bis
spätestens
8:30
Uhr
am
Einnahmetag
telefonisch
(NICHT
über
die
Kita-App)
unter
der
Rufnummer
04326
/
606
abzumelden.
Nähere
Informationen
finden Sie in unserer Entgeltordnung und Gebührensatzung.
Nicht rechtzeitig abgemeldete Mahlzeiten werden automatisch berechnet.
Nach
Ende
jedes
Monats
werden
die
Mahlzeiten
abgerechnet
und
über
die
Postfächer
der
Kinder
an
Sie
zugestellt.
Die
Rechnung muss von Ihnen überwiesen werden.
Preis je Mahlzeit:
2,30 EUR
(Preisanpassungen behält sich das Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz vor.)
Bildungs- und Teilhabepaket:
Kinder haben Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket (Bildungskarte), wenn ihre Eltern
leistungsberechtigt nach SGB II sind (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld)
Sozialhilfe
Wohngeld oder
den Kinderzuschlag
bekommen.
Für
Ihr
Kind
bezieht
sich
das
Bildungs-
und
Teilhabepaket
auf
das
gemeinschaftliche
Mittagessen.
Nähere
Informationen
erhalten Sie in den zuständigen Jobcentern oder den Gemeinden. Bitte sprechen Sie auch uns an, wir helfen gern weiter.
Downloadbereich